Phasenschiebergenerator

Phasenschiebergenerator
Phasenschiebergenerator,
 
Oszillatorschaltung zur Erzeugung sinusförmiger Wechselspannungen. Die Ausgangsspannung eines Verstärkers (Transistor, Operationsverstärker), die gegenüber der Eingangsspannung um 180º phasenverschoben ist, wird über einen Mitkopplungszweig auf den Eingang zurückgeführt. Die Mitkopplung erfolgt durch mindestens drei in Reihe geschaltete RC-Glieder, die zusammen eine weitere Phasenverschiebung um 180º bewirken. Die zurückgekoppelte Ausgangsspannung ist damit phasengleich mit der Eingangsspannung. Der Generator schwingt dann (ausreichende Verstärkung der Schaltung vorausgesetzt) mit der durch die frequenzbestimmenden RC-Glieder festgelegten Frequenz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phasenschiebergenerator — Ein Phasenschieber ist eine elektronische Schaltung, die die Phase einer elektrischen Schwingung verschiebt. Der Grad dieser Verschiebung wird in Grad oder als Teil des Vollkreises (360°) angegeben. Abhängig von der Frequenz gibt es verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasenschieber — Ein Phasenschieber ist eine elektronische Schaltung, die die Phase einer elektrischen Schwingung verschiebt. Der Grad dieser Verschiebung wird in Grad oder als Teil des Vollkreises (360°) angegeben. Abhängig von der Frequenz gibt es verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenkopplung — Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, ist zentrales Element eines Regelkreis: ein Teil der Ausgangsgröße UA wird so auf den Eingang zurückgeführt, dass er dem Eingangssignal UE entgegenwirkt. In vielen Systemen sind es solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Rückkoppelung — Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, ist zentrales Element eines Regelkreis: ein Teil der Ausgangsgröße UA wird so auf den Eingang zurückgeführt, dass er dem Eingangssignal UE entgegenwirkt. In vielen Systemen sind es solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Rückkopplung — Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, ist zentrales Element eines Regelkreises: ein Teil der Ausgangsgröße UA wird so auf den Eingang zurückgeführt, dass er dem Eingangssignal UE entgegenwirkt. In vielen Systemen sind es solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wien-Robinson-Oszillator —   [ rɔbɪnsn ; nach M. Wien und dem britischen Physiker James Robinson, * 1884, ✝ 1956], Elektronik: ein Oszillator für die Erzeugung von Sinusschwingungen, mit einer geringfügig verstimmten Wien Robinson Brücke (Wien Brücke) als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”